ArGe Münzen und Geldwesen
© Bundesarbeitsgemeinschat Münzen und Geldwesen 2018
Euro
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben in Brüssel den Start der Europäischen Währungsunion (EWU) mit
elf Ländern am 1. Januar 1999 beschlossen. Folgende wichtige Entscheidungen brachten den Euro auf den Weg:
Teilnehmerländer und Umrechnungskurse - 1 Euro =
Deutschland
DM 1,95583
Belgien
BEF 40,3399
Finnland
FIM 5,94573
Frankreich
FRF 6,55957
Griechenland
ab 1.1.2001
DR 340,75
Irland
IEP 0,787564
Italien
ITL 1936,27
Luxemburg
LXF 40,3399
Niederlande
NLG 2,2037
Österreich
ATS 13,7603
Portugal
PTE 200,482
Spanien
ESP 166,386
1.1.2007 Slowenien
SIT 239,640
1.1.2008 Malta
MTL 0,429300
Zypern
ZYP 0,585274
1.1.2009 Slowakei
SKK 30,1266
1.1.2011 Estland
EEK 15,6466
1.1.2014 Lettland
LVL 0,702804
1.1.2015 Litauen
LTL 3,45280
Dänemark, Großbritannien und Schweden haben sich zunächst gegen einen Beitritt Zu den Euroländern gehören
auch die Alandinseln, Azoren, Madeira, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikan.